„Laufen Sie niemals hinter Ihren Kunden her, sondern sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden auf Sie zu kommen.“ (Peter Sawtschenko)
Sie lernen aus Marketingsicht zu denken und unternehmerisch zu handeln, Ihre Kunden besser zu verstehen und effizienter zu erreichen durch Informationen über die wichtigsten Marketinginstrumente. Sie erfahren, welche Interessen, Einstellungen, Lebenswelten wie im Marketing umgesetzt werden können und was Sie bei der Gestaltung des Marketing-Mixes beachten sollten. Zusätzlich analysieren Sie selbst in einem Praxisteil Ihr Marketingkonzept und entwickeln erste Ansätze für ein detaillierte Umsetzung Ihrer Marketingziele.
INHALT
Ziele und Teilbereiche des Marketings
Analyseinstrumente im Marketing: Branchenanalyse, Konkurrenzanalyse, SWOT-Analyse, Analyse der Markt- und Umfeld-situation des Unternehmens
Erarbeitung einer Nutzwertanalyse bzw. eines Ansatzes für einen Fragebogen zur Konkurrenz
Kundennutzen und Kundenzusatznutzen: Kundenerlebniswelten, Milieus und Ableitung von Argumentationsstrategien
Marketingziele und deren Umsetzung im Marketing-Mix: von den sachbezogenen 4P zur Ergänzung um die personenbezogenen 4C
Grundlagen der Markenpolitik: Kennzeichen, Grundsätze und Gestaltungsinstrumente der Markenpolitik, Markenstrategien, Markenmanagement und Aufbau von Markenimage, Markenpsychologie: nachhaltige Verankerung der Marke in der Erlebniswelt der Kunden ? emotionale Konditionierung, Markenbewertung, Markencontrolling
Kurzüberblick über das Marketingcontrolling: von Kennziffern bis zur Balanced Score Card
Begriffe, Ziele und Grundlagen der Portfoliotechnik
Erarbeitung und Bewertung von Strategischen Geschäftsfeldern (SGF)
Produkt- und Kundenlebenszyklus und Konzept sowie Vor- und Nachteile des McKinsey-Portfolios und des Portfolio der Boston Consulting Group
Vergleich quantitativer und qualitativer Portfolios, Kundenmanagementportfolios
Erarbeitung eines Ist- und Soll-Portfolios und Ableitung von Marketingstrategien
Erweiterung des Portfoliokonzeptes für die Bewertung von Marken
Diskussion und Feedbackrunde: Möglichkeiten der Umsetzung der Inhalte in Ihrer täglichen Arbeit
ZIELGRUPPE
Geschäftsführer
zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Werbung, Vertrieb und Produktentwicklung
Marketing-Dienstleister wie Marketingberatungen, Werbe- und Eventagenturen
ExistenzgründerInnen und Jungunternehmer
weitere interessierte TeilnehmerInnen am Thema Marketing
DAUER
2 Trainingstage (16 Unterrichtseinheiten zu 45 min)
ORT
Seminarräume in der Prager Str. 60, 04317 Leipzig oder auf Wunsch im Unternehmen