„Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern. Sie könnten an einem Druckfehler sterben.“ (Mark Twain)
Das Gesundheitswesen ist ein sensibler Bereich, will man aktiv Marketing betreiben. Eine Reihe von Gesetzen ist zu berücksichtigen und immer wieder muss der schmale Grat zwischen Ethik und Business betreten und ausbalanciert werden. Was ist erlaubt, was verboten? Wo genießt der Patient Schutz, wo kann ich aktiv um ihn als Kunden werben und vor allem wie? Wie entwickelt sich unsere Gesundheitswelt? Doktor Google? Der „heiße Scheiß“ der Woche in Apotheken? Sie lernen, Marketing in Ihr Berufsfeld aktiv zu integrieren, umzusetzen oder zu erweitern, für sich die Balance zwischen Ethik und Business zu finden und zu gehen, Leistungen des 2. Gesundheitsmarktes aktiv anzubieten.
INHALT
Heilung und Pflege als Dienstleistung
Trends, die das Marketing im Gesundheitswesen bestimmen
schöne neue Gesundheitswelt – Selfness und Wellness als Trend
Trend zu Selbstzahlerleistungen und zum 2. Gesundheitsmarkt
Marketing in dem Bereich: Drahtseilakt zwischen Ethik und Business
Marktforschung für Heilberufe und Ärzte
Erlaubt oder nicht? – gesetzliche Grundlagen: Heilmittelwerbegesetz, UWG und Berufsordnung der Ärzte
Ärzte-Marketing im Internet – Einschränkungen und Möglichkeiten (auf Wunsch Analyse der website und gemeinsame Überarbeitung)
rechtliche Grundlagen des Marketings in Kommunikation, Erbringung und Abrechnung von Leistungen im 2. Gesundheitsmarkt (z.B. IGeL)
Patient als Kunde – Einstellungen, Interessen, Mediennutzung und Lebenswelten – Was erwarten Ihre Patienten?
Tipps für die Gestaltung des Marketing-Mixes im Praxismanagement, im Krankenhaus oder in der Pflegeeinrichtung
Praxisteil
Analyse Ihrer konkreten Zielgruppe, die für die Marketing- und Vertriebsarbeit in Ihrem Bereich von Bedeutung ist
Analyse Ihrer bisherigen Marketingarbeit
Bitte bringen Sie konkrete Anliegen, damit wir diese diskutieren und auf Wunsch daran weiterarbeiten können.
ZIELGRUPPE
Geschäftsführer und Inhaber von Einrichtungen im Gesundheitswesen
Inhaber von Arztpraxen
Praxismanager
Personal aus Heil- und Pflegeberufen
therapeutische Berufe
kaufmännisches Personal im Gesundheitswesen
Marketing-Dienstleister wie Marketingberatungen, Werbe- und Eventagenturen
ExistenzgründerInnen und Jungunternehmer
weitere interessierte TeilnehmerInnen am Thema Rechtsfragen im Gesundheitswesen z.B. Patienten
DAUER
1 Trainingstag (8 Unterrichtseinheiten zu 45 min)
ORT
Seminarräume in der Prager Str. 60, 04317 Leipzig oder auf Wunsch im Unternehmen